Neu in R2023¶
Auf dieser Seite werden die Änderungen von UniPlot R2023 gegenüber UniPlot R2022 beschrieben.
Neu in R2023.3 (2023-09-29)¶
Änderungen und Erweiterungen¶
- (UNI-545): Text-Platzhalter wurden zwei neue
Funktionen hinzugefügt.
mini()
undmaxi()
. Sie geben jeweils den Index (oder die Zeit, falls verfügbar) desmax
odermin
Wertes des Signals zurück. - (UNI-547): Gemeinsame 3D-Dateneigenschaften unterstützt nun Änderung der Farbkarte.
Fehlerkorrekturen¶
- (UNI-428): Der Daten-Browser
Drag & Drop
Funktionalität für das Plotten mehrerer Dateien zeigt nun die korrekten X und Y-Kanäle für MDF Dateien. - (UNI-538): Aktualisierung einer Funktion, die verhinderte, dass berechnete 3D-Datensätze während des Datenaustauschs unter bestimmten Bedingungen korrektaktualisiert wurde.
Neu in R2023.2 (2023-08-25)¶
Änderungen und Erweiterungen¶
- (UNI-530): Der ATFX-Importfilter wurde
aktualisiert, um alle Messungen in eine Datei zu laden und die Kanäle nach
Messungsnamen Namen. Die Zeitkanäle werden nun erkannt und die Option
2D y/t
Plot kann verwendet werden Plotoption kann zur automatischen Erkennung des Zeitkanals verwendet werden.
Fehlerkorrekturen¶
- Behebt ein Problem bei dem die deutsche Hilfe (
up-de.chm
) nicht installiert wird.
Neu in R2023.1 (2023-06-30)¶
Änderungen und Erweiterungen¶
- (UNI-467): Der ERG-Import-Filter ermöglicht UniPlot den Import von ERG-Dateien aus dem Siemens CATS Flexible Automatisierungssystem.
- (UNI-498): Die PDF export Funktion ist jetzt kompatibel für GhostScript ab Version gs9.53.3.
- (UNI-521): Einige MDF- oder MF4-Dateien werden ohne Gruppen importiert. Dies
geschieht, wenn die Originaldatei keinen Gruppenkommentar hat
(
cg_md_comment
ist leer). Der MDF-Importfilter wurde aktualisiert und verwendet nun den Erfassungsname (cg_tx_acq_name
). - (UNI-524): Bei Verwendung der Dateisynchronisationsschnittstelle mit Dateien, für die ein Zeitkanal definiert ist, wird dieser Zeitkanal automatisch ausgewählt, wenn der Synchronisationskanal ausgewählt wird.
- Die UniPlot-Dokumentation hat jetzt einen Abschnitt Use Cases, in dem man die UniPlot in Beispiele aus dem wirklichen Leben einbinden kann. Der erste Artikel ist über Internet der Dinge in UniPlot.
Fehlerkorrekturen¶
- Korrektur der Prüfung des Wartungsvertrags.
- (UNI-382): Die NC_interpolation für String-Kanäle schlug fehl, wenn mehrere Textkanäle mit gleicher Zeichenlänge interpoliert wurden.
- (UNI-487): Behebt ein Problem beim Importieren von MDF4-Dateien die
CAN-Daten enthalten. Während des Imports wurde der Fehler
"not enough (virtuell) memory", file: can_blf.ic, line: 526
ausgelöst. - (UNI-522): Klicken Sie im Datenbrowser mit der rechten Maustaste auf einen Kanal und wählen Sie Formelkanal hinzufügen/bearbeiten, um das Fenster Der Formel-Interpreter funktionierte nicht für mehrzeilige Formeln.
- (UNI-250): Beim Import von CAN-Signälen werden jetzt Kanäle vom Typ unsigned 32-Bit Integer korrekt verarbeitet.
- (UNI-108): Die Sequenzer-Aktion Datei suchen ist nicht mehr in der Länge begrenzt.
- (UNI-148): Die Unterdialoge des Sequenzers werden nun korrekt angezeigt, wenn der Sequenzer links andocken.
- (UNI-149): Die Eingabe im Feld Datentyp des Sequenzers ist nicht durch die Größe des Dialogs beschränkt.
- (UNI-209): Die Daten-Slot-Steuerung des Sequencers wird nun nach dem Aufruf
der Funktion
Seq_SetSlot_Path()
korrekt aktualisiert.
Neu in R2023.0 (2023-03-31)¶
Fehlerkorrekturen¶
- (UNI-457): Import von D7D-Dateien Update in 2022.6 war nicht abwärts kompatibel. Dies wurde korrigiert.
- (UNI-490): ref:TDMS AddIn <import-export-of-tdm-files> konnte bestimmte TDMS-Dateien nicht laden. Die Bibliotheken wurden aktualisiert, um das Problem zu beheben (National Instruments TDM DLL - V17).
- Behebt einen „off-by-one“ Fehler in der Ausgabe von
_dis(ssFunction, bOnlyMaxStack)
der lokale Variablen mit einem Index von 7 oder größer (OP_LOCAL (45), OP_LOCAL_EX (98)
) betroffen hat. - (UNI-495): Die Interpol-Funktion berücksichtigte das
Argument
rsMissing
nicht, wenn derssType
ebenfalls als Eingabe angegeben wurde.
id-939209