Datei=>Öffnen¶
Der Befehl öffnet eine bestehende UniPlot-Datei oder eine Text-Datei. Die Datei wird auf dem Bildschirm in einem Fenster angezeigt.
Es können mehrere Dateien gleichzeitig geöffnet sein.
Um eine der UniPlot-Dateien zu öffnen, mit denen Sie zuletzt gearbeitet haben, wählen Sie den entsprechenden Dateinamen aus der Liste der zuletzt geöffneten Dateien im Menü Datei.
Eine UniPlot-Datei enthält sämtliche zur Darstellung eines Diagramms erforderlichen Daten in binärer Form.
Um eine gespeicherte Datei zu laden, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen:
Wählen Sie den Befehl Datei=>Öffnen.
Wählen Sie das Laufwerk und den Verzeichnisnamen.
Wählen Sie einen oder mehrere Dateinamen aus oder geben Sie ihn im Feld Dateiname ein.
Wählen Sie OK, um die Datei zu laden.
Alternativ zu dem beschriebenen Verfahren können Sie die UniPlot-Dateien auch mit Hilfe des zum Windows-System gehörenden Programms Dateimanager laden. Drücken Sie dazu die linke Maustaste auf dem Symbol der UniPlot-Datei im Dateimanager und ziehen Sie die Maus in das UniPlot-Fenster.
Sie können UniPlot starten, indem Sie einen UniPlot-Dateinamen mit der Endung
.ipw
oder .ipz
doppelklicken. UniPlot lädt dann die gewählte
Datei.
Weitere Dateiformate¶
MDA (von ETAS)¶
*.xdx
-Dateien von MDA (ETAS) können mit dieser Funktion importiert werden.
Wählen Sie den Filter und die Datei zum Importieren. Es werden anschließend
folgende Schritte durchgeführt:
Falls die
*.xdx
-Datei Formeln enthält, werden dies zu Ihrer Formelliste hinzugefügt.Die Liste der Datendateien, die in der Vorlage benutzt werden, wird erkannt. Wenn diese Dateien auf Ihrem Computer nicht vorhanden sind, wird UniPlot Sie nach dem neuen Speicherort oder einer Ersatzdatei fragen.
UniPlto wird die Vorlage als Vorlage im UniPlot-Format erstellen.
Ihre Vorlage ist bereit zur Benutzung.
Kommentar
Tasten-Kürzel: Strg+O
Schalter:
Siehe auch
Datei, Datei=>Neu, Datei=>Schließen, Datei=>Speichern, Datei=>Speichern unter
id-1559799