Neu in R2025

Auf dieser Seite werden die Änderungen von UniPlot R2025 gegenüber UniPlot R2024 beschrieben.

Neu in R2025.2 (2025-06-10)

Änderungen und Erweiterungen

  • (UNI-870): Sequencer: Neue Aktion: Einheitenkonvertierung. Konvertiert automatisch Kanäle zu anderen Einheiten und nutzt hierfür die gewohnten UniPlot Einheitentabellen. Zusätzlich kann eine Kanalliste definiert werden um nur eine bestimmte Auswahl an Kanälen aus der Datendatei zu konvertieren.

  • (UNI-814): Sequencer: Schaltflächen hinzugefügt, um den Arbeitsbereich, die Sequencen und den Aktionsbereich ein- bzw. auszuklappen.

  • (UNI-900): MDF (VS100/INCA) unterstützt jetzt Little Endian (Intel) Byte Reihenfolge entsprechend Signal Datentyp 13, 14, 15 und 16.

  • (UNI-905): Packen der Protokolldatei beim Herunterfahren von UniPlot ist wieder aktiviert worden.

  • (UNI-827): Der UniPlot-Excel-Importer unterstützt jetzt auch Dateien, bei denen die Blätter DIMENSION-Attribut fehlen.

  • (UNI-4): UniPlot unterstützt jetzt den Import von Calibration Data File. Es hat Funktionen, um deren Inhalt zu plotten oder sie in Tabellen zu platzieren. Dies ist eine Beta-Version.

  • (UNI-823): Die Feldfunktion @f{xyinterpol} erlaubt den Aufruf einer Feldfunktion als Parameter.

    @f{xyinterpol(Data1,x=xystatvalue(Data2, ymaxpos))}
    
  • (UNI-701): 2D-Max-Point und 2D-Min-Point wurden hinzugefügt. Sie erzeugen einen Punktdatensatz anstelle einer Linie, wenn die regulären Funktionen New Dataset=>2D-Max und Neuer-Datensatz=>2D-Min. Auf die Funktionen kann zugegriffen werden über:

Fehlerkorrekturen

Neu in R2025.1 (2025-04-11)

Änderungen und Erweiterungen

  • (UNI-828): DocAddDatafiles UniScript-Funktion wurde hinzugefügt, um das Hinzufügen einer Datendatei in einer Vorlage über UniScript. Die Funktion DocExchangeDataFiles wurde aktualisiert, um auch das Hinzufügen von Dateien mit dieser neuen Funktion zu unterstützen.

  • (UNI-432): PDF-Export Funktionalität wurde udpated, so dass damit der Benutzer GhostScript für den Export nicht verwenden muss. Der Benutzer wird verliert die GhostScript-Funktionalität (Lesezeichen und andere spezifische PDF-Export Einstellungen)

Fehlerkorrekturen

  • (UNI-878): MDF4-Dateiimport wurde verbessert, um gezippte Daten auch dann korrekt zu importieren, wenn der Datensatz nicht vollständig im aktuellen Fragment des Datenbereichs enthalten ist.

  • (UNI-883): Die Funktion NC_AddFiles wurde aktualisiert, um die Verkettung von Kanälen mit unterschiedlichem Typ (z.B. DOUBLE in Datei 1 und CHAR in Datei 2).

  • (UNI-877): Die Sequencer-Aktion PDF-Export unterstützt jetzt die Auswahl des zu exportierenden Dokuments (nicht nur des aktiven).

  • (UNI-867): Die Sequenzer Daten-Slots haben jetzt eine Schaltfläche, um Daten direkt zu laden, ohne die Aktion Daten Laden.

  • (UNI-858): Die Sequencer-Aktion Daten exportieren erlaubt jetzt die Auswahl der zu exportierenden Kanäle.

  • (UNI-857): Sequenzer-Aktion Dokument exportieren unterstützt jetzt die Auswahl des zu exportierenden Dokuments (nicht nur des aktiven Dokument).

Neu in R2025.0 (2025-02-14)

Änderungen und Erweiterungen

  • (UNI-835): Sequencer: Neue Aktion Exportiere Daten. Die Aktion exportiert Daten aus einem Daten-Slot in verschiedenen Formaten.

  • (UNI-834): Sequencer: New action Exportiere Dokument. Die Aktion exportiert das aktive Dokument.

  • (UNI-849): In der ATFX import wurde verbessert um flexibler auf Variationen im Format reagieren zu können.

Fehlerkorrekturen

  • (UNI-864): Datei-Import verwendet jetzt XStart_XDelta Kanalattribut, um eine X-Achse zu erstellen, die zu den Daten passt.

  • (UNI-863): ref:Ifile import<import-of-ifile-files> wurde korrigiert, so dass dass die Zyklusinformation in der richtigen Gruppe gespeichert wird.

  • (UNI-848): Im Bildbearbeitungsdialog hat das Aktivieren der Weltkoordinaten das Bild unter bestimmten Bedingungen verschoben.

  • (UNI-785): Sequencer: In der Aktion Datenaustausch wird die automatische Skalierung jetzt korrekt deaktiviert, wenn sie im Dialogfeld für die Datenaustauschoptionen nicht markiert ist.

  • (UNI-841) : Die Funktion NC_AddFiles begrenzt nun nicht mehr die Anzahl der Zeichen auf die 2. Dimension der 1. Datei für String-Kanäle.

  • Behebt ein Kodierungsproblem beim PDF-Export. Falls der Seiten-Titel ein Nicht-ASCII-Zeichen enthält wurde das Zeichen im Inhaltsverzeichnis der generierten PDF-Datei verstümmelt angezeigt.

  • Die PDF-Erzeugung schlägt in UniPlot R2024.4 fehl und ist mit dieser Version behoben.

id-1379641