DocExchangeDataFiles¶
DocExchangeDataFiles tauscht die Daten eines Dokumentes aus.
- hDoc = DocExchangeDataFiles(hDoc, smMatrix)
- hDoc = DocExchangeDataFiles(hvPage, smMatrix)
- hDoc = DocExchangeDataFiles(hvPage, smMatrix, oPara)
Returnwert
Das Dokument-Handle hDoc wird zurückgegeben. Im Falle eines Fehlers wird 0 zurückgegeben.
Parameter
- hDoc
hDoc ist die Zugriffsnummer eines UniPlot-Dokuments. hvPage ist ein Vektor mit Seitenzugriffsnummern.
- smMatrix
smMatrix ist eine Matrix mit 7 Spalten:
Spalte
Alias
Bedeutung
1
DS_FILE_ORIGIN
Name der Originaldatei. Bei Exceldateien kann der Tabellenname in eckigen Klammern angehängt werden.
2
DS_FILE_NCNAME
Name der NC-Datei.
3
DS_FILE_ACTION
Aktionsstring.
4
DS_FILE_STYLEPROPS
Stilattribute von 2D-Datensätzen.
5
DS_FILE_STYLEPROPS3D
Stilattribute von 3D-Datensätzen.
6
DS_FILE_COMMENT
Kommentar.
7
DS_FILE_RECORDFILTER
Rekord-Filter: Siehe auto_SetFilter
Die zu ersetzenden Datendateinamen werden in in die Spalte
DS_FILE_ORIGIN
eingetragen. Auch neue NC-Dateien werden in diese Spalte eingetragen.Gültige Werte für den Aktionsstring (siehe Beispiel und Daten=>Datenaustausch (Seite):
Wert (String)
Bedeutung
""
(leerer String), Austauschen
"X"
Fügt eine Datendatei basierend auf der Datei
"X"
hinzu. X ist der Index der Referenzdatei, wie per DocGetDataFileList(hDoc) angegeben."UNCHANGED"
nicht verändern
"SETTOZERO"
auf 0 setzen
"SETSTYLEONLY"
nur Stil setzen
- oPara
oPara ist ein Objekt, das mit obj_create erzeugt wurde. Mit Hilfe des Objektes können Parameter an die Funktion übergeben werden. Werden die Werte nicht vorgegeben, verwendet die Funktion die letzten interaktiv ausgewählten Werte.
Element
Bedeutung
bUpdatePlaceholder
Wenn TRUE (1): Dollar-Platzhalter aktualisieren.
nRecordFilter
Wert=1: Verwende Rekord Filter aus Datendatei, Wert=2: Verwende Rekord-Filter aus Datensatz (Kurve), Wert=3: Keinen Rekord-Filter anwenden.
bAutoscale
Wenn TRUE (1): Achsen automatisch skalieren.
bResetDatasetScaling
Wenn TRUE (1): Skalierfaktor und Offset auf Defaultwerte setzen (1, 0).
bDisplayChannelReplaceDialog
Falls auf TRUE (1) gesetzt, wird eine Dialogbox angezeigt um fehlde Kanäle durch gültige Kanäle zu ersetzen.
Beispiel
RegisterCommand("Data", "MyDataExchange", "My Data Exchange");
UserBar_Add("MyDataExchange");
def MyDataExchange()
{
hDoc = AppGetActiveDocument();
if (hDoc == 0) {
MessageBoxError("No active Document");
return FALSE;
}
smF = DocGetDataFileList(hDoc);
//Zu ersetzende Datei
smF[1;DS_FILE_ORIGIN] = "c:/programme/uniplot/samples/TEST4.xls [data]";
smF[1;DS_FILE_COMMENT] = "This is a comment";
smF[1;DS_FILE_ACTION] = ""; // Austauschen
//Hinzufügende Datei
rsMainFiletoCopy = 2 //Die hinzugefügte Datei wird eine Kopie von Datei 2 sein.
smF_add = strempty(1;nc(smF)) //Wir erstellen einen neuen Eintrag in smF
smF_add[DS_FILE_ACTION] = ltostr(rsMainFiletoCopy); // Zu kopierende Basisdatei (Index als String eingegeben)
smF_add[DS_FILE_ORIGIN] = "c:/programme/uniplot/samples/TEST5.xls [data]";
smF = [smF;smF_add]
//Einrichten des Parameterobjekts
obj = [.];
obj.nRecordFilter = 1;
obj.bAutoscale = TRUE;
//Execute data exchange
DocExchangeDataFiles(hDoc, smF, obj);
PageReplot(DocGetActivePage(hDoc));
return TRUE;
}
History
Version |
Beschreibung |
---|---|
R2025.1 |
Hinzufügen der Möglichkeit zum Hinzufügen von Dateien, nicht nur zum Austausch. |
R2015.5 |
Neue Spalte DS_FILE_RECORDFILTER zugefügt |
R2012.3 |
Neuer Parameter oPara |
5.15.6 |
Kann alternativ mit der Zugriffsnummer einer oder mehrerer Seiten aufgerufen werden. |
5.11.0 |
Neu |
Siehe auch
Überblick Dokumente, DocCreate, Daten=>Datenaustausch (Seite), DocGetDataFileList, DocSetDataFileList, DocAddDatafiles
id-608347