10. Überblick Logging

Ab UniPlot R2013.9 wird bei jedem Start von UniPlot (uniplot.exe) bzw. UniScript (us.exe) eine Log-Datei im log-Verzeichnis von UniPlot erzeugt (C:\Users\<user>\Documents\UniPlot\log).

Die Namen der Log-Dateien sind eindeutig, damit es keine Namenskonflikte gibt, z. B. uniplot-18c20906-cb8e-4b03-8fa3-2237870c2bcf.log. Beim Beenden von UniPlot werden die Log-Dateien in zip-Dateien (uniplot.0.log.zip) kopiert und gelöscht.

Wenn die zip-Datei eine Größe von 1 MB erreicht hat, wird uniplot.0.log.zip nach uniplot.1.log.zip geschoben und die Log-Dateien in die neue uniplot.0.log.zip kopiert, uniplot.0.log.zip enthält also immer die neuesten Log-Dateien. Es werden maximal fünf zip-Dateien (uniplot.0.log.zip bis uniplot.4.log.zip) erzeugt, bevor die älteste zip-Datei gelöscht wird.

Beispiel für eine fehlerlose Log-Datei:

[09/02/13 09:13:50] [uniscript] [info] [] [uniscript starts, version: 5.50.9 Date: Aug 31 2013 (x64)]
[09/02/13 09:13:51] [ipz_pack] [trace] [D:\UniPlot4.ipz] [Start packing]
[09/02/13 09:13:51] [ipz_pack] [trace] [D:\UniPlot4.ipz] [End packing]
[09/02/13 09:13:51] [uniscript] [info] [] [uniscript returned successful]

Logging

log_add_logger

log_add_logger fügt einen Logger der Liste von Loggern zu.

log_error

log_error gibt eine Logging-Meldung aus.

log_get_filename

log_get_filename liefert den Namen der Log-Datei falls Logging in Datei eingeschaltet ist oder einen leeren String.

log_get_level

log_get_level liefert den Ausgabe-Level für den angegebenen Logger.

log_get_logger_names

log_get_logger_names liefert die Namen der vorhandenen Logger.

log_is_active

log_is_active prüft ob der angegebene Logger eingeschaltet ist.

log_set_active

log_set_active schaltet den Logger ein oder aus.

log_set_filename

log_set_filename setzt den Namen der Ausgabedatei für alle Logger.

log_set_level

log_set_level setzt den Ausgabe-Level für den angegebenen Logger.

id-1586218