Was ist neu in UniPlot 5.11.0¶
Auf dieser Seite werden die Änderungen von UniPlot 5.11.0 gegenüber UniPlot 5.10.3 beschrieben.
Änderungen und Erweiterungen¶
Daten=>Datenaustausch (Dokument) bzw. Daten=>Datenaustausch (Seite): Zu jeder Datei kann nun im Dialogfeld Daten=>Datenaustausch (Dokument) ein Kommentar eingegeben werden. Der Kommentar kann beispielsweise in der neuen Feldfunktion @f{legend_table} angezeigt werden. Die Reihenfolge der Dateien kann nun ebenfalls geändert werden.
Anzeige von Attributen aus NC-Dateien: Auf einer Seite können nun Attribute aus mehreren Dateien angezeigt werden. Beispiel
$File2:MotorNr$zeigt das AttributMotorNraus der 2. Datendatei an.Formel bearbeiten: Ein Formel kann nun nachträglich über das Dialogfeld Extras=>Formelliste oder über einen rechten Mausklick im Datenbrowser bearbeitet werden. Siehe auch Formelinterpreter 1 - Einführung.
Neue UniScript-Funktionen¶
Neue Funktionen in UniPlot 5.11.0 |
|
|---|---|
Erzeugt eine Legendentabelle für die in der Seite oder Dokument verwendeten Datendateien. |
|
DocExchangeDataFiles tauscht die Daten eines Dokumentes aus. |
|
DocGetDataFileList liefert die im Dokument gespeicherte Liste der Datendateien bzw. die in den angegebenen Seiten verwendete Liste der Datendateien. |
|
DocSetDataFileList speichert die Liste mit den Datendateinamen im Dokument. |
|
fround rundet die Elemente einer Matrix, wobei die Anzahl der Stellen nach dem Komma bzw. die Anzahl der signifikanten Stellen angegeben werden kann. |
Geänderte UniScript-Funktionen¶
Die Änderungen werden in den History-Tabellen am Ende der Funktionsbeschreibungen angegeben.
Geänderte Funktionen in UniPlot 5.11.0 |
|
|---|---|
Veraltete Funktion, ersetzt durch fround. |
|
Veraltete Funktion, ersetzt durch fround. |
|
Veraltete Funktion, ersetzt durch fround. |
|
Veraltete Funktion, ersetzt durch XYZGetInterpolationType. |
|
Veraltete Funktion, ersetzt durch XYZSetInterpolationType. |
Fehlerkorrekturen¶
Die folgenden Fehler wurden korrigiert:
(ID2161) Die Funktion XYZGetNumberOfPoints war dokumentiert, fehlte aber.
(ID2168): 3D-Datensatz-Interpolation: Die Thin-Plate-Spline Interpolation schlägt bei manchen Datensätzen fehl. Die Interpolation wurde deshalb wie folgt geändert: Falls die Thin-Plate-Spline Interpolation fehl schlägt, wird eine lineare Interpolation durchgeführt und im Ereignisfenster eine Warnung ausgegeben. Siehe auch: Daten=>Interpolation.
(ID2169): IFILE: Bei IFiles mit Indicom Erweiterung konnte es zu Lesefehlern kommen. Siehe auch Import von IFILE-Dateien.
(ID2170): poly_triangulate: Die Funktion konnte nicht mit drei Punkten aufgerufen werden. Es waren mindestens 4 Datenpunkte erforderlich.
(ID2171): Formelinterpreter: Die folgenden Funktionen lieferten Spaltenvektoren: smooth, fft_filter, derivative, integral, max, min. Bei Verknüpfungen (
+,-,*,/) mit anderen Vektor trat dann ein Fehler auf, da alle anderen Funktion Zeilenvektoren liefern. Zeilen- und Spaltenvektoren können nicht elementweise verknüpft werden. Siehe Formelinterpreter 1 - Einführung.(ID2173): UTX-Filter: Leere Spalten am rechten Rand der Datenmatrix werden nun ignoriert.
(ID2181): UTX-Export: Im Kopf der UTX-Datei wurden versehentlich zwischen jedem Attribut eine Leerzeile eingefügt.
(ID2183): Objekte mit String-Arrays wurden im Kommandofenster fehlerhaft ausgegeben: Z. B.
print [. a = ["Hello1", "Hello2"], b = 123];.(ID2184): MATLAB-Dateien mit 0-Bytes langen Strings in Cell-Arrays konnten nicht gelesen werden.
(ID2185): Die Formel-Interpreter-Funktion
replace_missings()berücksichtigte nicht den Wert 1e10 als Missing-Value.(ID2188): Kurven konnten in manchen Fällen nicht mit der Maus selektiert werden. Der Fehler trat auf, wenn eine Kurve eine andere Kurve überlappte und clippen eingeschaltet war.
(ID2189): Netzlinien konnten nicht gepunktet dargestellt werden.
(ID2191): PDF-Export: Der Export verwendete immer die Default-Seitengröße des Druckertreibers. Beispiel: Wenn der Druckertreiber auf A4 eingestellt war, konnte kein A3 exportiert werden.
(ID2192): 2D-Datensätze Schraffur: Bei geschlossenen Kurvenzügen war die Anzahl der Datenpunkte auf 2047 beschränkt. Enthielt die Kurve mehr Punkte, trat eine Speicherzugriffsverletzung auf. Der Fehler wurde wie folgt korrigiert: Die Punktanzahl muss kleiner als 181072 sein, ansonsten wird die Kurve nicht schraffiert. Die Einschränkung gilt nicht für monoton aufsteigende Kurven.
id-743954