UniScript 3.x

Neue Funktionen

GridGetSettings

GridGetSettings liefert einen real Vektor mit den Einstellungen des Browser Fensters.

GridSetSettings

GridSetSettings setzt die Einstellung des Browserdialogs.

ImageCreate

ImageCreate erzeugt ein Bildobjekt. Falls ein Dateiname angegeben wird, wird das Bildobjekt aus der Datei geladen.

ImageDestroy

ImageDestroy zerstört ein Bildobjekt.

ImageGetFileName

ImageGetFileName liefert den Dateinamen eines Bildobjekts.

ImageGetFrameWidthAndColor

ImageGetFrameWidthAndColor liefert die Liniendicke und -farbe eines Bildobjekt-Rahmens.

ImageGetLinkType

ImageGetLinkType liefert den Link-Typ.

ImageGetOrgSize

ImageGetOrgSize liefert die Originalgröße des Bildobjekts.

ImageGetType

ImageGetType liefert den Typ des Imageobjekts.

ImageSetFileName

ImageSetFileName setzt einen neuen Dateinamen für die Bilddatei und lädt die Bilddatei in das Bildobjekt.

ImageSetFrameWidthAndColor

ImageSetFrameWidthAndColor setzt die Liniendicke und -farbe eines Bildobjekt-Rahmens.

ImageSetLinkType

ImageSetLinkType setzt den Link-Typ.

ImageUpdate

ImageUpdate lädt die mit ImageCreate festgelegte Bilddatei.

sqlite_busy_timeout

Entfernt, verwende sqlite3_busy_timeout.

sqlite_close

Entfernt, verwende sqlite3_close.

sqlite_execute

Entfernt, verwende sqlite3_execute.

sqlite_last_insert_rowid

Entfernt, verwende sqlite3_last_insert_rowid.

sqlite_libencoding

Entfernt, verwende sqlite3_libencoding.

sqlite_libversion

Entfernt, verwende sqlite3_libversion.

sqlite_open

Entfernt, verwende: sqlite3_open.

Neu in UniPlot 3.4.x

GetProfileInt_Policy

GetProfileInt_Policy liefert einen ganzzahligen Wert aus der Windows-Registrierdatenbank.

GetProfileString_Policy

GetProfileString_Policy liefert einen String aus der Windows-Registrierdatenbank.

GetUserDirectory

GetUserDirectory liefert das UniPlot-User-Verzeichnis. Falls es nicht vorhanden ist, wird es erzeugt.

GridCanRedo

GridCanRedo prüft, ob eine Undo-Aktion rückgängig gemacht werden kann.

GridCanUndo

GridCanUndo prüft, ob eine Aktion rückgängig gemacht werden kann.

GridEmptyUndoRedoList

GridEmptyUndoRedoList löscht die Undo/Redo-Listen.

GridGetRedoString

GridGetRedoString liefert die Zeichenkette, die die letzte Undo-Aktion die Rückgängig gemacht werden kann beschreibt.

GridGetUndoString

GridGetUndoString liefert eine Zeichenkette, die die letzte Aktion beschreibt, die rückgängig gemacht werden kann.

GridRedo

GridRedo macht die letzte Undo-Aktion rückgängig.

GridSetValues

GridSetValues setzt Werte im Datenbrowser.

GridUndo

GridUndo macht die letzte Aktion rückgängig.

LayerGetLink

LayerGetLink erfragt, mit welchem Netz-Diagramm das angegebene Diagramm eines gestapelten Diagramms verknüpft ist.

LayerSetLink

LayerSetLink legt fest mit welchem Netz-Diagramm das angegebene Diagramm verknüpft werden soll oder hebt die Verknüpfung auf.

XYZGetInsideMatrix

XYZGetInsideMatrix gibt eine Matrix mit 1/0-Werten zurück, die angeben ob die Werte die die Funktion XYZGetMatrix liefert, innerhalb oder außerhalb der Datenhülle liegen.

Neu in UniPlot 3.3.x

DebugBreak

DebugBreak setzt einen Haltepunkt (Breakpoint).

GetCommandLine

GetCommandLine liefert die Argumente mit denen UniScript aufgerufen wurde.

GridCloseNCID

GridCloseNCID schließt die aktuelle NC-Datei im Browser.

GridFreezeCols

GridFreezeCols friert die markierten Spalten ein, oder, falls keine Spalten eingefroren sind, hebt GridFreezeCols die Einfrierung auf.

GridGetColCount

GridGetColCount liefert die Spaltenanzahl (Anzahl der angezeigten Kanäle) im Browser oder -1 im Fehlerfall.

GridGetConfigInfo

GridGetConfigInfo liefert einen Stringvektor mit Optionen.

GridGetFrozenCols

GridGetFrozenCols liefert die Anzahl der eingefrorenen Spalten.

GridGetLeftCol

GridGetLeftCol liefert die im Grid auf der linken Seite angezeigte nicht eingefrorene Spalte oder 0 im Fehlerfall.

GridGetNCID

GridGetNCID liefert die aktuelle, im Browser angezeigte ncid oder -1 im Fehlerfall.

GridGetReadOnly

GridGetReadOnly liefert TRUE (1), falls die NC-Datei nur zum Lesen geöffnet wurde.

GridGetRecordCount

GridGetRecordCount liefert die Zeilenanzahl im Browser oder -1 im Fehlerfall.

GridGetSelectedCols

GridGetSelectedCols liefert einen Vektor mit zwei Elementen oder -1.

GridGetSelectedRows

GridGetSelectedRows liefert die erste und letzte selektierte Zeile oder -1.

GridGetSelection

GridGetSelection liefert die aktuelle Selektion im Browser.

GridGetTopRow

GridGetTopRow liefert den Index der oben angezeigten, ersten Zeile oder 0 im Fehlerfall.

GridGetVarids

GridGetVarids liefert ein Array mit den Variablen-IDs aller dargestellten Variablen.

GridSetConfigInfo

GridSetConfigInfo setzt die Datenbrowser-Konfiguration.

GridSetLeftCol

GridSetLeftCol setzt den Index der am linken Rand angezeigten Spalte.

GridSetSelection

GridSetSelection selektiert Zellen im Browser.

GridSetTopRow

GridSetTopRow setzt den Index der oben angezeigten ersten Zeile.

GridUpdate

GridUpdate aktualisiert den Browser-Dialog.

OLEDoVerb

OLEDoVerb fordert ein eingebettetes Objekt auf, eine Aktion auszuführen.

OnGridKeyDown

OnGridKeyDown wird aufgerufen, wenn der Anwender im Datenbrowser eine Taste drückt.

UniPlot.Call2

Mit der UniPlot.Call2-Methode können Sie UniPlot-Funktionen aus anderen Programmen heraus (ActiveX-Controllern) aufrufen. UniPlot.Call liefert eine Matrix zurück, während UniPlot.Call2 einen Vektor zurückliefert.

UniScript.Call

Mit der UniScript.Call-Methode können Sie UniScript-Funktionen aus anderen Programmen heraus (ActiveX-Controllern) aufrufen.

UniScript.Call2

Mit der UniScript.Call2-Methode können Sie UniScript-Funktionen aus anderen Programmen heraus (ActiveX-Controllern) aufrufen.

UniScript.Load

Lädt UniScript-Dateien.

XML_ErrorString

XML_ErrorString liefert einen String zur Fehlernummer die XML_GetErrorCode zurückgegeben hat.

XML_ExpatVersion

XML_ExpatVersion liefert den Versionsstring des Expat-Parsers.

XML_GetCurrentByteCount

XML_GetCurrentByteCount gibt die Anzahl an Bytes im aktuellen Event zurück.

XML_GetCurrentByteIndex

XML_GetCurrentByteIndex

XML_GetCurrentColumnNumber

XML_GetCurrentColumnNumber

XML_GetCurrentLineNumber

XML_GetCurrentLineNumber liefert die Zeilennummer der aktuellen Position des Parsers.

XML_GetErrorCode

XML_GetErrorCode liefert die Fehlernummer zurück.

XML_GetUserData

XML_GetUserData liefert die Daten, die zuvor mit XML_SetUserData gesetzt wurden.

XML_Parse

XML_Parse parsed ein Dokument oder einen Teil eines Dokuments.

XML_ParserCreate

XML_ParserCreate erzeugt einen Parser.

XML_ParserFree

Macht den Speicher, der durch den Parser genutzt wurde, wieder frei.

XML_SetCharacterDataHandler

XML_SetCharacterDataHandler setzt den Handler für character-Daten.

XML_SetCommentHandler

XML_SetCommentHandler setzt den Handler für Kommentare.

XML_SetDefaultHandler

XML_SetDefaultHandler setzt einen Handler für Daten im Dokument für die kein anderer Handler gesetzt ist.

XML_SetElementHandler

XML_SetElementHandler setzt die Handler für Start- und End-Tags.

XML_SetEndElementHandler

XML_SetEndElementHandler setzt den Handler für end- und leere Tags.

XML_SetProcessingInstructionHandler

XML_SetProcessingInstructionHandler setzt eine Handler für processing instructions.

XML_SetStartElementHandler

XML_SetStartElementHandler

XML_SetUserData

XML_SetUserData setzt Anwenderdaten, die an die Handler übergeben werden.

getargs

getargs liefert die Argumente mit denen UniScript aufgerufen wurde als Array. Diese Funktion kann insbesondere mit dem Programm us.exe verwendet werden.

nc_attdelete

nc_attdelete löscht ein Attribut. Die Datei muss sich dazu im Definitions-Modus befinden.

nc_varget_missing

nc_varget_missing liest Daten einer Variablen aus einer netCDF-Datei. Fehlende Werte werden auf den Wert MISSING_VALUE gesetzt. Die Datei muss sich im Daten-Modus befinden.

nc_varput_missing

nc_varput_missing schreibt Daten in eine netCDF-Variable in eine geöffnete netCDF-Datei, die sich im Daten-Modus befinden muss. Fehlende Werte müssen den Wert MISSING_VALUE enthalten.

nmaxargs

nmaxargs ermittelt die Anzahl an Argumenten mit der eine Funktion maximal aufgerufen werden kann.

source

source liefert den Dateinamen in der eine Funktion definiert wurde.

stack

stack liefert den Namen der aktuellen Funktion, sowie die Namen der Funktionen die die aktuelle Funktion aufgerufen haben.

Neu in UniPlot 3.2.x

AppHelp

AppHelp ruft eine Hilfe-Datei auf.

GetClipboardText

GetClipboardText kopiert Text aus der Zwischenablage.

IsFileLotus

IsFileLotus stellt fest, ob eine Datei eine Lotus-Datei (.WK1) ist.

LotusRead

LotusRead liest Dateien die im Lotus-Format WK1 vorliegen. Die Dateien haben i. allg. die Dateinamenerweiterung .wk1.

SetClipboardText

SetClipboardText schreibt einen Text in die Zwischenablage (Clipboard).

akimaspline

akimaspline berechnet einen Akima Spline.

nc_attrename

nc_attrename nennt ein Attribut um.

nc_dimrename

nc_dimrename nennt eine Dimension um.

nc_varrename

nc_varrename gibt einer netCDF-Variable einen anderen Namen.

Neu in UniPlot 3.1.x

GetDataInfo

GetDataInfo liefert den Datensatz-Info-String.

GetLocaleInfo

GetLocaleInfo liefert Informationen aus der Ländereinstellung (User Default).

MakeFullPath

MakeFullPath erzeugt einen Dateinamen, dessen Elemente durch Backslashe getrennt sind. Relative Pfade ergänzt die Funktion zu vollständigen Pfadnamen.

ObjBeginEnum

ObjBeginEnum wird in Verbindung mit ObjGetNext dazu verwendet, über alle Objekte zu iterieren.

PageGetObjectHandle

PageGetObjectHandle liefert für einen gegebenen Zeichenobjekt-Namen und eine gegebenen Seiten-Zugriffsnummer die Zugriffsnummer des Zeichenobjekts.

SetDataInfo

SetDataInfo setzt den Datensatz-Info-String.

ShellExecute

ShellExecute öffnet eine Datei in einem Programm. Es wird dazu das Programm gestartet, dass der Datei-Extension zugeordnet ist.

XYIsVisible

XYIsVisible erfragt, ob der Datensatz angezeigt wird.

XYShow

XYShow schaltet einen Datensatz ein oder aus.

XYZIsVisible

XYZIsVisible erfragt, ob der Datensatz anzeigt wird.

XYZShow

XYZShow schaltet einen Datensatz ein oder aus.

auto_AssignStyleOrder

auto_AssignStyleOrder setzt den Datensatzstil aller 1D- und 2D-Datensätze der angegebenen Seite.

regsplit

regsplit zerlegt einen String mit Hilfe eines regulären Ausdrucks.

Geänderte Funktionen in UniPlot 3.0.x

GetProfileString

GetProfileString liefert einen String aus einer Initialisierungsdatei oder der Windows-Registrierdatenbank.

PageSaveAsMetafile

PageSaveAsMetafile erzeugt von der angegebenen Seite eine Windows-Meta-Datei (WMF), eine Enhanced Metafile-Datei (EMF), eine Enhanced Metafile with Extensions (EMF+) oder eine Kombination aus EMF und EMF+ (EMF+Dual).

strtok

strtok zerlegt einen skalaren String in Teilstrings (Token).

Neu in UniPlot 3.0.x

@f{lastprintdate}

Zeigt das Datum an, an dem das Dokument zuletzt gedruckt wurde.

@f{revnum}

Zeigt die Versions-Nummer des Dokuments an.

AppCmdWndClear

AppCmdWndClear löscht das UniScript-Kommandofenster.

AppCmdWndClose

AppCmdWndClose schließt das UniScript-Kommandofenster.

AppCmdWndShow

AppCmdWndShow stellt das UniScript-Kommandofenster dar oder versteckt es.

AppGetCommandLine

AppGetCommandLine liefert die Kommandozeile.

AppIsFullScreen

Prüft, ob UniPlot im Vollbild-Modus läuft.

AppProgressCreate

AppProgressCreate erzeugt eine Fortschrittsanzeige in der Statuszeile oder einen Fortschrittsanzeige-Dialog.

AppProgressDestroy

AppProgressDestroy.

AppProgressStepIt

AppProgressStepIt schaltet die Fortschrittsanzeige einen Schritt weiter.

AppSetFullScreen

Schaltet den Vollbild-Modus ein oder aus.

AppSleep

Die AppSleep Funktion unterbricht die Ausführung für die angegebene Zeitspanne.

ComparePath

ComparePath vergleicht zwei Dateinamen oder Verzeichnisnamen.

CompressFile

CompressFile komprimiert eine Datei.

ConvertToVariant

Veraltete Funktion, ersetzt durch vconvert.

CreateObject

CreateObject erzeugt ein COM-Objekt.

CreateObjectEmbedded

CreateObjectEmbedded erzeugt ein in eine UniPlot-Dokumentseite eingebettetes Objekt.

DeCompressFile

DeCompressFile dekomprimiert eine mit CompressFile komprimierte Datei.

DocCanPaste

DocCanPaste prüft ob sich in der Zwischenablage Objekte befinden die in das Dokument eingefügt werden können.

Document.Application

Mit der Document.Application-Eigenschaft kann das Application-Objekt eines eingebetteten UniPlot-Dokuments erfragt werden.

Document.Handle

Document.Handle liefert die Zugriffsnummer eines eingebetteten UniPlot-Dokuments.

EdCanPaste

EdCanPaste prüft ob sich in der Zwischenablage Objekte befinden die in einen UniPlot-Editor eingefügt werden können.

FS_GetFileSystemList

FS_GetFileSystemList liefert die Liste der Laufwerks-Namen.

FS_GetFreeSpace

FS_GetFreeSpace liefert des freien Platz eines Laufwerks.

FS_GetTotalSpace

FS_GetTotalSpace liefert des Platz eines Laufwerks.

FS_MakeDirectory

FS_MakeDirectory erzeugt ein Verzeichnis.

Get3DConfigDialog

Get3DConfigDialog

Get3DViewDialog

Get3DViewDialog

GetColorDialog

GetColorDialog zeigt einen Dialog zur Auswahl einer Farbe.

GetDirectory

GetDirectory liefert einen String-Vektor von vollständigen Dateinamen. Falls bRecurseSubDirs TRUE (1) ist, werden auch Unterverzeichnisse durchsucht. Die Funktion liefert keine Verzeichnisnamen.

GetExceptionInfo

GetExceptionInfo liefert Informationen über eine Ausnahme.

GetObject

GetObject liefert eine Referenz auf ein Objekt, das in einem UniPlot-Dokument eingebettet ist. Falls die Funktion mit dem Namen einer Applikation aufgerufen wird, liefert die Funktion eine Referenz auf eine Instanz der Applikation.

GetUNCPath

GetUNCPath liefert den UNC-Namen für ein verbundenes Laufwerk. (UNC: Universal Naming Convention).

GetWindowsVersion

GetWindowsVersion liefert Informationen zu Windows-Versionen.

IsFunctionLoaded

IsFunctionLoaded prüft, ob eine Funktion geladen ist. Nur geladene Funktionen können aufgerufen werden.

LayerGetClip

LayerGetClip gibt ein Flag zurück, das Auskunft darüber gibt, an welchen Diagrammgrenzen die Datensätze abgeschnitten werden.

LayerIsCursor

LayerIsCursor erfragt, ob der Datencursor angezeigt wird.

LayerSetClip

LayerSetClip legt fest, ob Datensätze an den Diagrammgrenzen geclippt werden.

MarkerDialog

Zeigt ein Dialogfeld zur Konfiguration eines Marker-Symbols an.

MenuCreatePopup

MenuCreatePopup erzeugt ein Popup-Menü.

MenuDisplayContextMenu

MenuDisplayContextMenu

MenuGetMap

MenuGetMap

MenuGetPopup

MenuGetPopup liefert die Namen der Funktionen eines Popup-Menüs.

MenuInsertCommands

MenuInsertCommands fügt Kommandos in ein Popup-Menü ein.

OnCommand

Der Funktionsname OnCommand steht für den Namen einer Funktion, die durch ein Menü oder einen Schalter einer Schalterleiste aufgerufen wird.

OnCommandUI

Der Funktionsname OnCommandUI steht für den Namen einer Funktion, die durch ein Menü oder einen Schalter einer Schalterleiste aufgerufen wird.

PageSaveAsBitmap

PageSaveAsBitmap erzeugt eine Bitmap-Datei einer Dokumentseite in verschiedenen Formaten.

RegConnect

RegConnect stellt eine Verbindung mit der Registrier-Datenbank her.

RegCreate

RegCreate erzeugt einen Schlüssel in der Registrierdatenbank.

RegCurComputer

RegCurComputer liefert den Computernamen der aktuell geöffneten Registier-Datenbank.

RegCurKey

RegCurKey liefert den Namen des aktuell geöffneten Schlüssels.

RegCurReg

RegCurReg erfragt den Namen der aktuell verbundenen Registrierdatenbank.

RegDelete

RegDelete löscht einen Key aus der Registrierdatenbank.

RegEnumerateKeys

RegEnumerateKeys holt die Unterschlüsselnamen (subkeys) des aktuell offenen Schlüssel.

RegEnumerateValues

RegEnumerateValues

RegGetValue

RegGetValue erfragt einen Wert aus der Registrierdatenbank.

RegOpen

Öffnet einen Schlüssel in der Registrierdatenbank.

RegSetValue

RegSetValue setzt einen Wert für den angegebenen Schlüsselnamen.

RegisterCommand

RegisterCommand trägt ein Kommando für die Benutzerschalterleiste in eine Tabelle ein. Die registrierten Kommandos können über das Dialogfeld Extras=>Benutzerschalterleiste einrichten in die Benutzerschalterleiste eingefügt werden. Ansonsten entspricht die Funktion der Funktion MnSetCommand

ST_complement

ST_complement berechnet das Komplement von a in b, das sind die Elemente von b, die nicht in a sind oder 0 (real) oder „“ (string).

ST_intersection

ST_intersection findet die Schnittmenge von a und b. Das sind die Elemente, die sowohl in a als auch in b enthalten sind.

ST_set

ST_set sortiert sein Argument in aufsteigender Ordnung und entfernt alle doppelten Elemente.

ST_union

ST_union bestimmt die Menge aller Elemente, die mindestens in einer der beiden Mengen a und b enthalten ist.

SynEdCreate

Veraltete Funktion, ersetzt durch EdCreate.

UniPlot.Call

Mit der UniPlot.Call-Methode können Sie UniPlot-Funktionen aus anderen Programmen heraus (ActiveX-Controllern) aufrufen.

UniPlot.Caption

Mit der UniPlot.Caption-Eigenschaft kann der UniPlot-Fenstertitel erfragt oder geändert werden.

UniPlot.Height

Mit dieser Eigenschaft kann die Position des UniPlot-Fensters erfragt oder geändert werden.

UniPlot.Left

Mit dieser Eigenschaft kann die Position des UniPlot-Fensters erfragt oder geändert werden.

UniPlot.Top

Mit dieser Eigenschaft kann die Position des UniPlot-Fensters erfragt oder geändert werden.

UniPlot.Visible

Mit dieser Eigenschaft kann das UniPlot-Fenster sichtbar oder unsichtbar gemacht werden bzw. die Sichtbarkeit erfragt werden.

UniPlot.Width

Mit dieser Eigenschaft kann die Position des UniPlot-Fensters erfragt oder geändert werden.

UserBar_Add

UserBar_Add fügt ein Kommando in die Benutzerschalterleiste ein. Das Kommando muss mit der Funktion RegisterCommand vorher registriert worden sein.

VariantConvert

Veraltete Funktion, ersetzt durch vcast.

VariantGetType

Veraltete Funktion, ersetzt durch vtype.

XLSREPORT_CreateFromTemplate

XLSREPORT_CreateFromTemplate füllt ein Excel-Template mit Daten aus den angegebenen Datendateien.

_s

_s liefert für einen englischen String die Übersetzung in eine andere, verfügbare Sprache. Falls die Übersetzung nicht vorhanden ist, liefert die Funktion den englischen String zurück.

auto_xy_LinearInterpolation

auto_xy_LinearInterpolation berechnet durch lineare Interpolation neue Datenpunkte für eine gegeben Kurve. Die x-Daten müssen aufsteigend sortiert sein.

auto_xyz_SetIsolineStyle

Die Funktion setzt für einen 3D-Datensatz die Linien-Darstellung für die Isolinien. Die Funktion greift nicht auf die Stildatei zu.

merge

merge mischt zwei sortierte Vektoren und liefert einen sortierten Vektor.

smprintf

smprintf gibt eine Zahlen- oder Stringmatrix in formatierter Form als skalaren String oder Stringmatrix aus.

Geänderte Funktionen in UniPlot 3.0.x

DocCopyPage

DocCopyPage kopiert eine Seite von einem Quelldokument in das Zieldokument.

DocSelectPage

Die Funktion wechselt zur angegebenen Seite. Die Seite wird im Dokumentfenster sichtbar.

MnSetCommand

MnSetCommand ordnet einem Menüeintrag ein UniScript-Kommando zu.

id-1838023