Objekt bearbeiten=>Platzhalter-Dialog¶
Mit diesem Dialogfeld können die Platzhalter der Seite in einem Dialogfeld bearbeitet werden. Platzhalter sind in Dollar-Zeichen eingeschlossene Texte. Platzhalter können in Tabellen und Text-Objekten enthalten sein.
- Text
In der ersten Spalte steht der Platzhaltername ohne die umschließenden Dollar-Zeichen ($). In der zweiten Spalte steht der Text des Platzhalters, der bearbeitet werden kann.
Kommentar
Normalerweise wird bei einem Doppelklick auf einen Text ein Dialogfeld angezeigt, in dem der Text bearbeitet werden kann.
Damit dieses Dialogfeld anstatt des Default-Dialogs nach einem Doppelklick auf
einen Text angezeigt wird, muss man die Option
Dialogbox für Platzhalterwerte verwenden
im Dialogfeld
Objekt bearbeiten=>Tabellen-Eigenschaften einschalten oder mindestens
zwei einfache Textobjekte zu einem Objekt gruppiert werden
(siehe Symbolleiste=>Zeichnen).
Sollen die Texte der Platzhalter aus einer NC-Datei geladen werden, muss der in $-Zeichen eingeschlossene Text exakt mit einem Attributnamen in der konvertierten NC-Datei übereinstimmen. Die Platzhalter können mit Hilfe der NC Browsers (Datei=>Daten importieren) geladen werden. Im Browser-Dialog muss dann als Typ Text: Platzhalter laden ausgewählt werden.
Falls der Attributwert mehrere Elemente enthält (Vektor), so werden die einzelnen Elemente durch ein Komma, gefolgt von einem Leerzeichen getrennt. Beispiel: „1, 2“.
Zahlenwerte werden in Text umgewandelt.
Um auf die Attribute einer bestimmten Variablen zuzugreifen, wird der Name der
Variablen durch einen Punkt vom Attributnamen getrennt. Beispiel: $Mom.long_name$
.
UniPlot konvertiert alle Messdaten-Dateien in das netCDF-Format. Die
erzeugten Dateien haben die Namenserweiterung .nc. Da die Namen in den
netCDF-Dateien keine Sonderzeichen enthalten dürfen, werden diese Zeichen bei
der Konvertierung durch Unterstriche ersetzt. Die erzeugten Namen kann man
über das Dialogfeld Datei=>Daten importieren anschauen.
Vor dem Attributnamen kann noch ein Datei-Alias getrennt durch einen Doppelpunkt
gestellt werden, z. B.: $File1:Vers_Nr$
. Der Platzhalter $File2:Vers_Nr$
wird z. B. durch den Text des Attributs Vers_Nr
aus der zweiten Daten-Datei
ersetzt. Der Datei-Alias setzt sich zusammen aus dem Wort File
und einer
folgenden Nummer. Die Nummerierung beginnt mit 1.
Siehe auch: Text-Platzhalter
Beispiele für Platzhalter:
Platzhalter |
Beschreibung |
---|---|
|
Globales NC-Attribut mit dem Namen |
|
Globales NC-Attribut mit dem Namen |
|
Attribut |
|
Erster Wert des Kanals |
|
Vorletzter Wert des Kanals |
|
Der i-te Wert des Kanals |
|
Minimum des Kanals |
|
Index des Minimum des Kanals |
|
Zeitstempel des Minimum des Kanals |
|
Maximum des Kanals |
|
Index des Maximum des Kanals |
|
Zeitstempel des Maximum des Kanals |
|
Standardabweichung des Kanals |
|
Mittelwert des Kanals |
|
Globales Attribut mit dem Namen |
|
Die Anzeigereihelfolge der Platzhalder im Platzhalter-Dialog can mit einer Zahl in Klammer (direkt nach dem Dollar-Zeichen) angegeben werden. |
|
Erster Kanalwert des Kanals |
Falls das Dokument mehrere Seiten mit Platzhaltern enthält, können Sie über die Funktion Diagramm=>Weitere Diagramm-Funktionen=>Dokument-Platzhalter auswählen auswählen, welche Platzhalter in allen Seiten den gleichen Text anzeigen sollen.
Siehe auch
Objekt bearbeiten=>Tabellen-Eigenschaften, Diagramm=>Weitere Diagramm-Funktionen=>Platzhalter-Daten aus Datei lesen, Diagramm=>Weitere Diagramm-Funktionen=>Dokument-Platzhalter auswählen, Textobjekte, Feldfunktionen
id-1113067