UniScript R2012

Geänderte Funktionen in UniPlot R2012.10 (5.41.0)

DocDestroy

DocDestroy schließt ein Dokument.

Geänderte Funktionen in UniPlot R2012.5 (5.40.5)

RegDelete

RegDelete löscht einen Key aus der Registrierdatenbank.

Geänderte Funktionen in UniPlot R2012.4 (5.40.4)

mem_get

mem_get ließt Bytes aus einem String und führt eine Datentyp-Konvertierung durch.

mem_set

mem_set setzt die Bytes in einem String auf Werte eines bestimmten Datentyps.

Geänderte Funktionen in UniPlot R2012.3 (5.40.3)

DT_GetCurrentTime

DT_GetCurrentTime liefert das aktuelle Datum/Zeit als Gleitkommazahl.

DocExchangeDataFiles

DocExchangeDataFiles tauscht die Daten eines Dokumentes aus.

ShellExecute

ShellExecute öffnet eine Datei in einem Programm. Es wird dazu das Programm gestartet, dass der Datei-Extension zugeordnet ist.

Geänderte Funktionen in UniPlot R2012.2 (5.40.2)

LayerShowCursor

LayerShowCursor schaltet den Datencursor ein oder aus.

OBJSetProtect

OBJSetProtect schaltet bestimmte Attribute für Diagramme und Zeichenelemente ein oder aus.

Geänderte Funktionen in UniPlot R2012.1 (5.40.1)

AppProgressCreate

AppProgressCreate erzeugt eine Fortschrittsanzeige in der Statuszeile oder einen Fortschrittsanzeige-Dialog.

AppProgressStepIt

AppProgressStepIt schaltet die Fortschrittsanzeige einen Schritt weiter.

nc_close

nc_close schließt eine offene NC-Datei.

nc_open

nc_open öffnet eine existierende Datendatei zum Lesen oder Schreiben.

updf_dump

updf_dump kopiert die Streams, Storages und Properties der Streams und Storages einer UPDF-Datei in ein Directory.

Geänderte Funktionen in UniPlot R2012 (5.40.0)

AppGetGlobalOption

AppGetGlobalOption liefert den Wert einer Option aus Extras=>Weitere Optionen.

AppSetGlobalOption

AppSetGlobalOption setzt den Wert einer Option aus Extras=>Weitere Optionen.

DT_GetSecond

DT_GetSecond gibt die Sekunden eines Datumwertes zurück.

DocCreate

DocCreate erzeugt ein neues Dokument oder öffnet ein vorhandenes Dokument. Das Dokument kann bis zu 255 Seiten mit Diagrammen aufnehmen. Es wird in einem Fenster in UniPlot angezeigt.

DocSave

DocSave speichert ein Dokument.

IpwInfo

IpwInfo liefert die Anzahl an Streams und die Gesamtgröße der Streams in einer UniPlot-Datei.

NC_ExportData

NC_ExportData konvertiert netCDF-Dateien (.nc) oder UniPlot-Datendateien (.nc2) in ein anderes Dateiformat.

XYReload

XYReload lädt Datenpunkte eines Datensatzes. Der Datensatz muss zu einem Diagramm gehören.

auto_xyz_Add

auto_xyz_Add addiert zwei 3D-Datensätze (Kennfelder).

auto_xyz_CrossSectionXY

auto_xyz_CrossSectionXY berechnet einen Kennfeldschnitt entlang einer gegebenen 2D-Kurve.

auto_xyz_Div

auto_xyz_Div dividiert zwei 3D-Datensätze (Kennfelder).

auto_xyz_Mean

auto_xyz_Mean berechnet den Mittelwert zweier 3D-Datensätze (Kennfelder).

auto_xyz_Mult

auto_xyz_Mult multipliziert zwei 3D-Datensätze (Kennfelder).

auto_xyz_RelDiv

auto_xyz_RelDiv berechnet die Abweichung zweier 3D-Datensätze (Kennfelder).

auto_xyz_Sub

auto_xyz_Sub subtrahiert zwei 3D-Datensätze (Kennfelder).

ch

Die Funktion ch erfragt die Werte eines Kanals.

get_ncid

get_ncid

nc_abort

nc_abort verwirft alle Änderungen, die seit dem Öffnen der Datei, seit dem letzten nc_sync an der NC-Datei durchgeführt wurden.

nc_create

nc_create erzeugt eine neue UniPlot-Datendatei oder eine netCDF-Datei.

nc_open

nc_open öffnet eine existierende Datendatei zum Lesen oder Schreiben.

set_ch

set_ch setzt die Daten eines Kanals.

id-1921867