Bearbeiten=>Inhaltsverzeichnis einfügen¶
Mit diesem Befehl können Sie zu einer bestehenenden IPW-Datei ein Inhaltsverzeichnis zufügen bzw. das Inhaltsverzeichnis aktualisieren.

Seitenname
Ist der Seitenname. Falls mehrere Seiten für das Inhaltsverzeichnis erforderlich sind, wird eine Nummer getrennt durch einen Bindestrich an den Namen angehängt.
Der Seitenname darf maximal 120 Zeichen lang sein. Im Seitennamen dürfen die Zeichen
:\/[]
nicht verwendet werden.
Beschreibungs-Platzhalter
Name eines Platzhalters. Der Text des Platzhalters wird dann im Inhaltsverzeichnis in der Spalte Beschreibung angezeigt.
Vorlage
Die Vorlage ist der vollständige Dateiname eines IPW-Dokuments mit einer Seite. Die Seite muss ein Tabellenobjekt mit drei Spalten und mindestens 10 Zeilen enthalten. Das Tabellenobjekt muss den Namen „contents-do-not-change“ tragen.
Kommentar
Hinweise zur Erstellung einer Vorlage finden Sie in der Funktionsbeschreibung der Funktion DocInsertToc.
Wenn die erste Seite des Inhaltsverzeichnisses aktiv ist, kann der Seitenname und der Beschreibungs-Platzhalter bearbeitet werden.
Soll ein bestehendes Inhaltsverzeichnis mit einer anderen Vorlage ersetzt werden, muss das Inhaltsverzeichnis zuerst gelöscht werden.
History
Version | Beschreibung |
---|---|
5.9.3 | Neu. |
Siehe auch
id-70841