Was ist neu in UniPlot 3.6.0

Auf dieser Seite werden die Änderungen von UniPlot 3.6.0 gegenüber UniPlot 3.5.2 beschrieben.

Änderungen/Erweiterungen

  • Neue Funktionen zur Bearbeitung von SQLite-Datenbanken (siehe sqlite_open). SQLite ist eine in UniPlot eingebettete public domain SQL-Datenbank. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.sqlite.org.

  • Die DialogBox Funktion wurde um das Element „AutoComplete ComboBox“ erweitert.

    Dieses Kombinationsfeld erleichtert die Suche eines Elements, wenn die Liste eine größere Anzahl an Elementen enthält. Um ein Element zu suchen, tippt man die Anfangsbuchstaben in das Textfeld ein. Die Liste des Kombinationsfeldes zeigt dann alle Elemente an, die mit den eingetippten Buchstaben beginnen. Die AutoComplete-ComboBox kann auch innerhalb einer Propertyliste verwendet werden. Siehe DialogBox.

  • NC_Edit: Die globalen Attribute werden nun im Datengrid angezeigt.

Neue und geänderte Funktionen in UniPlot 3.6.x

Neue Funktionen

GridGetSettings

GridGetSettings liefert einen real Vektor mit den Einstellungen des Browser Fensters.

GridSetSettings

GridSetSettings setzt die Einstellung des Browserdialogs.

ImageCreate

ImageCreate erzeugt ein Bildobjekt. Falls ein Dateiname angegeben wird, wird das Bildobjekt aus der Datei geladen.

ImageDestroy

ImageDestroy zerstört ein Bildobjekt.

ImageGetFileName

ImageGetFileName liefert den Dateinamen eines Bildobjekts.

ImageGetFrameWidthAndColor

ImageGetFrameWidthAndColor liefert die Liniendicke und -farbe eines Bildobjekt-Rahmens.

ImageGetLinkType

ImageGetLinkType liefert den Link-Typ.

ImageGetOrgSize

ImageGetOrgSize liefert die Originalgröße des Bildobjekts.

ImageGetType

ImageGetType liefert den Typ des Imageobjekts.

ImageSetFileName

ImageSetFileName setzt einen neuen Dateinamen für die Bilddatei und lädt die Bilddatei in das Bildobjekt.

ImageSetFrameWidthAndColor

ImageSetFrameWidthAndColor setzt die Liniendicke und -farbe eines Bildobjekt-Rahmens.

ImageSetLinkType

ImageSetLinkType setzt den Link-Typ.

ImageUpdate

ImageUpdate lädt die mit ImageCreate festgelegte Bilddatei.

sqlite_busy_timeout

Entfernt, verwende sqlite3_busy_timeout.

sqlite_close

Entfernt, verwende sqlite3_close.

sqlite_execute

Entfernt, verwende sqlite3_execute.

sqlite_last_insert_rowid

Entfernt, verwende sqlite3_last_insert_rowid.

sqlite_libencoding

Entfernt, verwende sqlite3_libencoding.

sqlite_libversion

Entfernt, verwende sqlite3_libversion.

sqlite_open

Entfernt, verwende: sqlite3_open.

Geänderte Funktionen

DialogBox

Mit der Funktion DialogBox können Dialogfelder mit den Dialogelementen Textfeld, Editierfeld, Listenfeld, mehrfach selektierbares Listenfeld, Reportliste (Liste mit mehreren Spalten), Kombinationsfeld (Combo-Box), Kontrollfeld (Check-Box), Propertyliste, Gruppenfeld, Baumlisten und Schaltfläche erzeugt werden.

GridGetVarids

GridGetVarids liefert ein Array mit den Variablen-IDs aller dargestellten Variablen.

Fehler-Korrekturen

Die folgenden Fehler wurden korrigiert:

  • Die Umgebungsvariable PATHEXT wurde in einigen Fällen unter Windows NT 4.0 bei der Installation von UniPlot zerstört.

    Um die Umgebungsvariable wieder herzustellen, öffnen Sie die Systemsteuerung. Setzen Sie im Programm System (Seite Umgebung) die Variable PATHEXT auf den Wert ".COM;.EXE;.CMD;.BAT;.ICE".

  • Die printf-Funktion hatte einen Fehler:

    ssVal = "123456789-123456789-123456789-";
    printf("\n%s", ssVal);
    printf("\n%20.10s", ssVal);
    printf("\n%s\n", ssVal);
    

    Im zweiten printf-Aufruf wurde ssVal auf 10 Zeichen gekürzt. Dieser Fehler wurde entfernt.

  • Formel-Interpreter: In UniPlot 3.5.2 konnten nur Formeln über das Dialogfeld der aktiven NC-Datei zugefügt werden. Die Formeln konnten nicht mit F9 aktualisiert werden. Der Fehler wurde behoben.

  • xBase Import-Filter: Im xBase Filter (dBase IV) wurde ein Fehler entfernt. Mit UniPlot 3.5.2 konvertierte Dateien enthielten in manchen Fällen nur missing values. Der Fehler wurde korrigiert.

id-1442234