UniScript R2016¶
Diese Seite beschreibt neue und geänderte Funktionen in R2016.x.
Bei den geänderten Funktionen werden die Änderungen in den History-Tabellen am Ende der Funktionsbeschreibungen angegeben.
UniScript R2016.0¶
Neue Funktionen in UniPlot R2016.0 (5.80.0) |
|
---|---|
DocFindTaggedObject findet Diagramme und Zeichenobjekte mit einem gegebenen Etikett (tag). |
|
EBGetProps erfragt die Properties eines Ellipsen- oder Kreis-Flächen-Objekts. |
|
EBSetProps setzt die Properties eines Ellipsen- oder Kreis-Flächen-Objekts. |
|
EdGetLexer erfragt die Art des Syntax-Highlightings (farbliche Hervorhebung der Syntax eines strukturierten Dokuments). |
|
FontGetProps liefert die Font-Properties. |
|
FontSetProps setzt die Font-Properties. |
|
ImageGetProps erfragt die Properties eines Images. |
|
ImageSetProps setzt die Properties eines Images. |
|
LBGetProps erfragt die Properties einer Text-Box. |
|
LBSetProps setzt die Properties einer Text-Box. |
|
LayerGetProps liefert die Properties eines Diagramms. |
|
LayerSetProps setzt die Properties eines Diagramms. |
|
ObjGetProps liefert die Eigenschaften eines Diagramms oder eines Zeichenobjekts. |
|
ObjGetTags liefert die Etiketten (tags) eines Diagramms oder Zeichenobjekts. |
|
ObjSetProps setzt Eigenschaften einer Dokument-Seite, eines Diagramms oder eines Zeichenobjekts. |
|
ObjSetTags setzt die Etiketten (tags) eines Diagramms oder Zeichenobjekts. |
|
RBGetProps erfragt die Properties einer Text-Box. |
|
RBSetProps setzt die Properties einer Text-Box. |
|
ShowWindow ändert die Darstellung eines Fensters. |
|
TBGetProps liefert die Properties einer Text-Box. |
|
TBSetProps setzt die Properties einer Text-Box. |
|
TableGetProps erfragt die Properties einer Tabelle. |
|
TableSetProps setzt die Properties einer Tabelle. |
|
cumprod liefert das kumulierte Produkt der Elemente jeder Spalte einer Matrix. |
|
lua_call ruft eine Lua-Funktion auf. |
|
lua_eval wertet Lua-Anweisungen und Ausdrücke aus. |
|
lua_get erfragt unter Verwendung der Lua rawget-Funktion einen Wert einer Lua table. |
|
lua_require ruft die |
|
lua_set setzt unter Verwendung der Lua rawset-Funktion einen Wert einer Lua table. |
|
lua_str erzeugt einen String von einer Lua table für Debugging-Zwecke. |
|
lua_string erzeugt einen UniScript-String aus einem Lua-String oder einen Lua-String aus einem UniScript-String. |
|
lua_type liefert den Typ eines Lua-Wertes als String, siehe type. |
|
p7z_libversion liefert die Version der Library. |
|
props_dialog gibt eine einfache Dialogbox aus mit der die Properties angezeigt und ausgewählt werden können. Das Ergebnis ist ein String mit den ausgewählten Eigenschafts-Namen (Keys). |
|
props_diff liefert alle Properties aus o1 und o2 die nicht gleich sind. Die Property-Werte werden o1 entnommen, falls vorhanden. |
|
props_flat wandelt ein Objekt, dass weitere Objekte enthält, in ein Objekt mit nur noch einer Ebene um. Mit props_unflat kann das Ausgangsobjekt wieder erzeugt werden. |
|
props_fromstring wandelt einen String mit „Key=Value“-Paaren in ein Objekt um. |
|
props_get liefert ein Objekt mit den angegebenen Schlüsseln (Keys). |
|
props_remove entfernt Elemente aus einem Objekt. |
|
props_tostring wandelt das Objekt in einen String oder eine 2-spaltige Stringmatrix um. |
|
props_unflat siehe props_flat. |
|
us_get_breakpoints liefert eine Liste von Breakpoints (String-Array) der Form |
|
us_path setzt oder erfragt die Environment-Variable |
|
us_remove_breakpoints entfernt alle Breakpoints. |
|
us_set_breakpoint setzt einen Anhaltepunkt (Breakpoint). Wenn die Funktion innerhalb einer Script-Funktion aufgerufen wird, wird der Haltepunkt in der nächsten Zeile aktiviert. Die Zeile sollte keine Kommentarzeile sein. Der Dateipfad der UniScriptdatei muss im Suchpfad für UniScript-Dateien enthalten sein ( |
Geänderte Funktionen in UniPlot R2016.0 (5.80.0) |
|
---|---|
AppAddToRecentFileList fügt einen Namen zur Liste der „Most Recent Used“-Dateien zu. |
|
DocGetPathName liefert den vollständigen Dateinamen des Dokuments. |
|
Die Funktion GetAllDocuments liefert die Zugriffsnummern aller offenen IPW/IPZ-Dateien. |
|
LayerMoveObjects verschiebt Zeichenobjekte innerhalb einer Seite zum angegebenen Diagramm. Die Funktion kann auch verwendet werden, um die Ausgabereihenfolge von Zeichenobjekten innerhalb eines Diagramms zu ändern. |
|
ObjGetXML liefert eine Dokument-Seite, ein Diagramm, ein Zeichenobjekt oder einen Datensatz als XML-Text. |
|
ipz_pack entfernt überflüssige Streams aus einer IPZ-Datei. |
|
Entfernt, verwende sqlite3_busy_timeout. |
|
Entfernt, verwende sqlite3_close. |
|
Entfernt, verwende sqlite3_execute. |
|
Entfernt, verwende sqlite3_last_insert_rowid. |
|
Entfernt, verwende sqlite3_libencoding. |
|
Entfernt, verwende sqlite3_libversion. |
|
Entfernt, verwende: sqlite3_open. |
|
strcat verkettet die Elemente eines Vektors von Zeichenketten zu einer Zeichenkette, deren Elemente durch einen Separator getrennt sind. |
id-583620