p7z_zip¶
p7z_zip erzeugt zip- und 7z-Archive.
- ret = p7z_zip(ssZipFile, ssRootDirectory, svFiles)
- ret = p7z_zip(ssZipFile, ssRootDirectory, svFiles, svOptions)
Returnwert
ret ist 0, wenn die Funktion erfolgreich war, und ein error-Objekt (siehe error_create) im Fehlerfall.
Parameter
- ssZipFile
ssZipFile ist der Name des Archivs.
- ssRootDirectory
Vor Ausführung des Befehls wird in das Verzeichnis ssRootDirectory gesprungen. Der Parameter muss einen gültigen Pfad enthalten.
- ssFiles
svFiles ist ein String Vektor mit Datei- und Verzeichnisnamen. Die Elemente können Wildcards enthalten. Die Verzeichnisse können entweder vollständig sein (z. B.
d:\a\b
) oder relativ zu ssRootDirectory (z. B. ssRootDirectory istd:\
, dann kann svFilesa
odera\b
sein.
- svOptions
svOptions sind zusätzliche Optionen. Die möglichen Optionen sind in der Datei
<uniplot>\program\7zip
beschrieben. Beispiele:„-pGeheim“
Passwort setzen („Geheim“).
„-mem=AES256“
(Nur zip_format). Sichere AES256-Verschlüsselung verwenden.
„-mhe=on“
(Nur 7z-Dateien). Auch die Archiv-Header (Dateinamen etc. ) verschlüsseln.
Kommentar
Diese Funktion verwendet die „7-Zip Command Line Version“. Das Programm
(7za.exe
), die Lizenz und die Dokumentation (7-zip.chm
) finden Sie im
Verzeichnis <uniplot>\program\7zip
.
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/7-Zip und http://www.7-zip.org/.
Beispiel
p7z_zip("d:\\test.zip", "c:\\uniplot", ["program", "script"]);
p7z_zip("d:\\test.zip", "c:\\uniplot", ["program", "script"], "-pGeheim");
p7z_zip("d:\\test.zip", "c:\\uniplot", ["program", "script"], "-pGeheim -mem=AES256");
p7z_zip("d:\\test.7z", "c:\\uniplot", ["program", "script"]);
History
Version |
Beschreibung |
---|---|
R2013.10 |
Neu. |
Siehe auch
id-1889706