auto_xyz_CreateHull¶
auto_xyz_CreateHull berechnet für den gegebenen 3D Datensatz eine Hüllkurve (Volllastlinie, Schleppkurve, Gesamthülle), wenn die Messdaten bei quasi konstanten x- (z. B. Drehzahlschnitte) bzw. quasi konstanten y-Koordinaten gemessen wurden.
- bool = auto_xyz_CreateHull(hData)
- bool = auto_xyz_CreateHull(hData, rsToleranz)
- bool = auto_xyz_CreateHull(hData, rsToleranz, nHullType)
- bool = auto_xyz_CreateHull(hData, rsToleranz, nHullType, nLabel)
- bool = auto_xyz_CreateHull(hData, rsToleranz, nHullType, nLabel, nDirection)
Returnwert
bool ist TRUE (1), wenn die Funktion erfolgreich war und sonst FALSE (0).
Parameter
- hData
hData ist die Zugriffsnummer eines 3D-Datensatzes.
- rsToleranz
rsTolerenz legt fest, in welchem Toleranzbereich die Messdaten. Der Wert wird in Prozent des Messdatenbereichs vorgegeben. (Defaultwert =
0.5%
)
- nHullType
nHullType legt den Type der Hülle fest (Defaultwert = 1). Mögliche Werte sind:
Wert
Bedeutung
1
Volllastlinie (Nordkurve)
2
Schlepplinie (Südkurve)
3
Gesamthülle
- nLabel
nLabel legt fest, wie die Hüllkurve beschriftet werden soll. (Defaultwert = 1) Mögliche Werte sind:
Wert
Bedeutung
1
Jeden Punkt der Hülle beschriften
2
Jeden 2. Punkt der Hülle beschriften
3
Hülle nicht beschriften
- nDirection
nDirection legt fest, ob die Messdaten bei konstanten x-Koordinaten (Drehzahlschnitte) oder bei konstanten y-Koordinaten gemessen wurden. (Defaultwert = 1)
Wert
Bedeutung
1
Volllastlinie und/oder Schleppkurve (x = Konstant)
2
West oder Ost- Kurve (y = Konstant)
Kommentar
Falls die Messdaten in Form von Kennfeldschnitten vorliegen, z. B. in Form von Drehzahlschnitten, kann die nicht-konvexe Hülle berechnet werden. Die Messdaten müssen dazu bei etwa konstanten x-Koordinaten gemessen worden sein. Für die Abweichung der Koordinaten von einem exakten Wert wird eine Toleranz (rsToleranz) in Prozent des Wertebereichs vorgegeben.
Beispiel für Drehzahlschnitte:
Die Funktion sucht für jeden Schnitt den Wert mit der minimalen bzw. maximalen y-Koordinate. Aus den minimalen y-Koordinaten wird die Schleppkurve, aus den maximalen y-Koordinaten wird die Volllastlinie gebildet. Wird eine Toleranz von 0.5 % vorgegeben und wurden die Messdaten im Bereich 1000 bis 6000 U/min gemessen, ergibt sich eine absolute Toleranz von (6000 - 1000) * Toleranz/100 = +/- 25 U/min.

id-803056