Diagramm=>Erzeuge U3D-Diagramm¶
Dieser Befehl ist über das „Rechte-Maustasten-Menü“ (Kontextmenü) eines Diagramms erreichbar. Der Eintrag ist vorhanden, wenn das Diagramm 3D-Datensätze enthält.
Der Dialog legt die Darstellung der angezeigten Datensätze für die U3D-Darstellung fest.
Das Dialogfeld zeigt alle 3D-Datensätze der markierten Diagramme an. Falls ein Datensatz aus beliebig verteilten x/y/z-Tripeln erzeugt wurde, werden im Dialogfeld zwei Elemente angezeigt. Für das Element, das mit „Triple“ beginnt kann ein Marker-, Balken- oder Kurvenstil ausgewählt werden. Für das Element, das mit „Grid“ beginnt kann ein Gridstil ausgewählt werden.
4D Darstellung
Bei der 4D-Darstellung können zwei Datensätze ausgewählt werden, wobei ein Datensatz die Oberfläche und der andere den Farbverlauf darstellt, der auf die Oberfläche gezeichnet wird.
Beispiel:
Als Oberfläche wird der spezifische Kraftstoffverbrauch und als Farbe die NOx-Emissionen ausgewählt.
Für die 4D-Darstellung müssen beide Kennfelder gleich große Interpolationsmatrizen enthalten, z. B. 40 Zeilen und 40 Spalten, sowie die gleichen x/y-Stützstellen.
Siehe auch
id-2009693