Daten=>Lineare Interpolation¶

Mit dieser Funktion können 2D-Datensätze mit monoton aufsteigenden oder monoton absteigenden x-Koordinaten, die nicht identische Stützstellen besitzen müssen, verrechnet werden.
Markieren Sie den ersten Datensatz. Halten Sie dann die Shift-Taste gedrückt und klicken Sie den zweiten Datensatz mit der rechten Maustaste an. Wählen sie aus dem Kontext-Menü die Funktion „Datasets=>2D Interpol Sum/Diff…“
Der neue Datensatz wird wie folgt erzeugt:
- Es wird der Überlappungsbereich der x-Koordinaten bestimmt.
- Innerhalb dieses Bereichs wird ein neuer Stützstellen-Vektor xs berechnet, der die Stützstellen aller Datensätze enthält.
- Für jeden Datensatz werden für den neuen Stützstellen-Vektor die y-Koordinaten durch lineare Interpolation berechnet.
- Für die interpolierten y-Koordinaten kann dann die gewünschte Operation (Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren, Minimum, Maximum, Mittelwert, Korrelation) elementweise ausgeführt werden (ys).
- Der neue Datensatz wird erzeugt (xs, ys).
History
Version | Beschreibung |
---|---|
5.14.8 | Datensätze mit monoton absteigenden x-Koordianten können interpoliert werden.. |
Siehe auch
Daten, auto_xy_Add, auto_xy_Mean, auto_xy_Min, auto_xy_Max, auto_xy_Mult, auto_xy_Sub, auto_xy_Div, auto_xy_Interpolate
id-1079412