9. Überblick Editoren

Ein Editor dient zur Eingabe von UniScript-Programmtexten, der Eingabe von Texten zu Dokumentationszwecken und auch dem Ändern von Daten.

Mit der Funktion EdCreate wird ein Editor in einem neuen Fenster erzeugt. Die Funktion gibt wie alle ...Create-Funktionen eine Zugriffsnummer zurück, mit der auf das Objekt zugegriffen werden kann. Mit EdDestroy wird der Editor wieder zerstört.

Mit EdSetText kann ein Text in den Editor eingefügt werden, mit EdGetText kann der komplette Text aus dem Editor in eine Variable kopiert werden.

Beispiel

hedit = EdCreate();
EdSetText(hedit, "Erste Zeile\r\nZweite Zeile");
EdPrint(hedit);
EdDestroy(hedit);

Einige Features:

  • Syntax-Highlighting bei UniScript- und XML-Dateien.

  • Mehrfaches Undo/Redo.

  • Bearbeitung großer Dateien (> 100 MB).

  • Selektion rechteckiger Bereiche (dazu Alt-Taste bei Selektion mit der Maus halten).

  • Lesen und Schreiben von UNICODE-Dateien.

Erzeugen und Zerstören

EdCreate

EdCreate erzeugt einen neuen Editor.

EdDestroy

EdDestroy entfernt ein Editor-Fenster.

Setzen

EdClear

EdClear löscht den markierten Text im Editor.

EdCopy

EdCopy kopiert den markierten Text in die Zwischenablage.

EdCut

EdCut löscht den markierten Text und kopiert ihn in die Zwischenablage.

EdEmptyUndoBuffer

EdEmptyUndoBuffer löscht den Undo-Puffer.

EdFind

EdFind sucht einen Text in einem Editor.

EdFindReplace

EdFindReplace sucht einen Text in einem Editor und ersetzt den Text durch einen neuen Text.

EdFoldAll

EdFoldAll

EdGetEncoding

EdGetEncoding erfragt die Ausgabe-Kodierung eines Editors.

EdGotoPos

EdGotoPos setzt den Cursor auf die angegebene Position.

EdLineScroll

EdLineScroll scrollt den Text im Editor vertikal.

EdPaste

EdPaste kopiert Daten aus der Zwischenablage an die aktuelle Cursor-Position, falls die Zwischenablage Text-Daten enthält.

EdPrint

EdPrint druckt ein Dokument auf den aktuellen Drucker aus.

EdReplaceSel

EdReplaceSel ersetzt den markierten Text durch den angegebenen Text.

EdSave

EdSave speichert den Text aus dem Editor in einer Datei.

EdSaveModified

EdSaveModified speichert den Text von einem Editor falls Änderungen durchgeführt wurden.

EdSetActivePane

EdSetActivePane aktiviert ein Fenter eines geteilten Editorfensters.

EdSetEncoding

EdSetEncoding setzt die Ausgabe-Kodierung eines Editors.

EdSetLexer

EdSetLexer setzt die Art des Syntax-Highlightings (farbliche Hervorhebung der Syntax eines strukturierten Dokuments).

EdSetMarginType

EdSetMarginType schaltet die Ränder mit den Zeilennummern, Debugger-Break-Punkten oder der Rand mit den Falten-Indikatoren ein oder aus.

EdSetModify

EdSetModify setzt oder löscht das Modifikationsflag.

EdSetPathName

EdSetPathName setzt den Dateinamen eines Editors.

EdSetReadOnly

EdSetReadOnly schaltet das ReadOnly-Flag ein oder aus.

EdSetSel

EdSetSel markiert den Text in dem angegebenen Bereich.

EdSetSplit

EdSetSplit teilt das Editor-Fenster, oder hebt die Teilung auf.

EdSetTabStops

EdSetTabStops setzt die Tabulatorpositionen für die Bildschirm- und Druckerausgabe.

EdSetText

EdSetText ersetzt den Text im Editor durch den angegebenen Text.

EdShow

EdShow stellt einen Editor dar oder versteckt ihn.

EdToggleFolding

EdToggleFolding

EdUndo

EdUndo macht die letzte Aktion im Editor rückgängig.

Erfragen

EdCanPaste

EdCanPaste prüft ob sich in der Zwischenablage Objekte befinden die in einen UniPlot-Editor eingefügt werden können.

EdCanUndo

EdCanUndo stellt fest, ob die letzte Editor-Operation rückgängig gemacht werden kann.

EdGetActivePane

EdGetActivePane liefert die Nummer des aktiven Teilfensters.

EdGetCurrentPos

EdGetCurrentPos liefert die Cursor-Position als Anzahl der Zeichen vom Dateianfang.

EdGetCursorPos

EdGetCursorPos liefert die Position des Cursors in Spalte/Zeile Koordinaten.

EdGetLexer

EdGetLexer erfragt die Art des Syntax-Highlightings (farbliche Hervorhebung der Syntax eines strukturierten Dokuments).

EdGetLine

EdGetLine holt die Zeichen einer Zeile aus dem Editor.

EdGetLineCount

EdGetLineCount gibt die Anzahl an Zeilen in einem Editor zurück.

EdGetLineFromPos

EdGetLineFromPos liefert die Zeilennummer bei gegebener Zeichenposition.

EdGetLineLen

EdGetLineLen ermittelt die Länge einer bestimmten Zeile.

EdGetMarginType

EdGetMarginType liefert, ob der Rand mit Zeilennummern, der Rand mit Debugger-Haltepunkten oder der Rand mit den Falten-Indikatoren ein- oder ausgeschaltet ist.

EdGetModify

EdGetModify stellt fest, ob der Text im Editor geändert wurde.

EdGetPathName

EdGetPathName liefert den Dateinamen eines Editors.

EdGetPosFromLine

EdGetPosFromLine liefert die Position einer Zeile. Die Position ist die Anzahl der Zeichen vom Dateianfang.

EdGetSel

EdGetSel liefert die Start und Endposition markiert des markierten Bereichs.

EdGetSelectedText

EdGetSelectedText liefert den selektierten Text.

EdGetSplit

EdGetSplit prüft, ob das Editor-Fenster geteilt ist.

EdGetTabStops

EdGetTabStops erfragt die Breite des Tabulatorzeichens

EdGetText

EdGetText kopiert den vollständigen Text aus einem Editor in eine Stringvariable.

EdGetWnd

EdGetWnd liefert das Windows-Handle.

EdIsReadOnly

EdIsReadOnly prüft, ob der Editor schreibgeschützt ist.

id-2064106