Was ist neu in UniPlot 4.2.7

Auf dieser Seite werden die Änderungen von UniPlot 4.2.7 gegenüber UniPlot 4.2.6 beschrieben.

Neue UniScript-Funktionen

Neue Funktionen in UniPlot 4.2.7

ObjCopy

ObjCopy erzeugt Objekte aus vorhandenen Objekten.

XYZCopy

XYZCopy erzeugt die identische Kopie eines vorhandenen 3D Datensatzes.

Geänderte UniScript-Funktionen

Die Änderungen werden in den History-Tabellen am Ende der Funktionsbeschreibungen angegeben.

Geänderte Funktionen in UniPlot 4.2.7

CBCreate

CBCreate erzeugt ein Objekt (Gruppen-Objekt, combined block), das Verweise auf andere Objekte (Linien, Rechtecke, Texte, Kreise) enthält (Zusammengefaßtes Zeichenobjekt).

EBCreate

EBCreate erzeugt ein Ellipsen- oder Kreis-Flächen-Objekt.

HatchCreate

HatchCreate erzeugt ein Schraffur-Objekt, das an einen Datensatz übergeben werden kann.

ImageCreate

ImageCreate erzeugt ein Bildobjekt. Falls ein Dateiname angegeben wird, wird das Bildobjekt aus der Datei geladen.

LBCreate

LBCreate erzeugt ein Linie oder einen Pfeil.

LayerCreate

LayerCreate erzeugt ein neues Diagramm.

MarkerCreate

MarkerCreate erzeugt einen Marker. Marker werden für 2D- oder 3D-Streudiagramme verwendet.

PenCreate

PenCreate erzeugt einen Zeichenstift, der an Zeichenobjekte und Datensätze übergeben werden kann.

RBCreate

RBCreate erzeugt ein Rechteck-Flächen-Objekt.

TBCreate

TBCreate erzeugt ein Text-Objekt.

TableCreate

TableCreate erzeugt ein neues Tabellenobjekt.

XYCopy

XYCopy erzeugt die identische Kopie eines vorhandenen 2D Datensatzes.

nc_set_option

nc_set_option setzt eine Option.

Fehlerkorrekturen

Der folgende Fehler wurde korrigiert:

  • (ID993): Bei netCDF-Datendateien konnte das ignorieren der Groß/Kleinschreibung bei Kanälen nur individuell für einzelne offene Dateien eingeschaltet werden. Nun kann es auch global eingeschaltet werden:

    nc_set_option(ncid, "nocase", 1);
    
    // Für alle Dateien
    nc_set_option(-1, "nocase", 1);
    
  • (ID998): Im Hilfe-Index waren die UniScript-Funktionen falsch sortiert (erst Funktionen die mit Großbuchstaben anfingen anschließend Kleinbuchstaben).

  • (ID1000): Error-Objekte konnten nicht in UniScript-Objekte eingefügt werden.

    o = [.]; o.e = error_create("test", 1, "message");
    
  • (ID1016): Der Waitcursor flackerte in bestimmten Situationen oder schaltete sich nicht ab.

  • (ID1027): Falls eine String-Matrix 0-Zeichen enthielt, wurden der String beim Zugriff am ersten 0-Byte abgeschnitten. Beispiel: sm = ["a\x0b", ""]; sm[1;1] != "a\x0b";.

  • (ID1028): Die Ausgabe von Zahlenmatrizen im UniScript-Kommandofenster (z. B. print rand(10000,1)) liess sich nicht richtig abbrechen (mit der ESC-Taste).

  • (ID1032): Die DialogBox-Funktion hatte mehrere Fehler (UniPlot 4.2.4 bis 4.2.6).

  • (ID1037): 3D Datensatz: Falls die Option „Steigungsangepaßt“ für die Isolinien-Label markiert war, wurden die Label nicht neu berechnet, wenn sich die Skalierung bzw. die Diagrammgröße änderte.

id-1127680