TableSetName

Tauscht den vorhandenen Namen einer Zelle, einer Auswahl von Zellen oder in allen Zellen aus.

bool = TableSetName(hTable, smName)
bool = TableSetName(hTable, smName, rvRowCol)
bool = TableSetName(hTable, smName, rvSel)

Returnwert

bool ist TRUE (1), wenn die Funktion erfolgreich war und FALSE (0), wenn ein Fehler aufgetreten ist.

Parameter

hTable

hTable ist die Zugriffsnummer (Handle) des mit TableCreate erzeugten Tabellen-Objekts.

smName

smName ist eine Stringmatrix. Falls die Funktion mit zwei Parametern aufgerufen wird, muss die Anzahl der Zeilen und Spalten der Matrix mit der Anzahl der Zeilen und Spalten des Tabellenobjekts übereinstimmen. Falls die Funktion mit drei Parametern aufgerufen wird, muss die die Anzahl der Zeilen und Spalten der Matrix mit der Selektion im Parameter rvSel übereinstimmen.

rvSel

rvSel ist ein Vektor mit vier Elementen:

Element

Beschreibung

rvSel[1]

Linke Zelle der Selektion

rvSel[2]

Obere Zelle der Selektion

rvSel[3]

Rechte Zelle der Selektion

rvSel[4]

Untere Zelle der Selektion

Die Zellennummerierung beginnt mit 1. svSel bestimmt, welche Zellen der Tabelle auf einen neuen Wert gesetzt werden.

rvRowCol

rvRowCol ist ein Vektor mit zwei Elementen. Falls die Funktion mit drei Parameteren aufgerufen wird und der dritte Parameter rvRowCol ein Vektor mit zwei Elementen ist, wird nur der Text der angegebenen Zelle überschrieben. Der Parameter smText sollte bei diesem Aufruf nur ein Element enthalten. Die Elemente des Vektors rvRowCol haben die folgende Bedeutung:

Element

Beschreibung

rvRowCol[1]

Zeilennummer

rvRowCol[2]

Spaltennummer

Kommentar

Der Name kann für unterschiedliche Zwecke genutzt werden. Beispielsweise können im Namen Platzhalter eingetragen werden. Das sind in $-Zeichen eingeschlossene Texte, z. B. $Origin$ oder $Motornummer$ die dann über einen speziellen Dialog bedient werden können oder durch Stammdaten aus Dateien ersetzt werden können.

id-283041