TYCreate¶
TYCreate erzeugt einen y/t Datensatz (1D-Datensatz).
- hData = TYCreate(ssName)
- hData = TYCreate(ssName, rvY)
- hData = TYCreate(ssName, rvY, hDoc)
Returnwert
hData ist die Zugriffsnummer (Handle) mit der auf den Datensatz zugegriffen werden kann. Falls der Datensatz nicht erzeugt werden kann, ist hData gleich 0.
Parameter
- ssName
ssName ist ein skalarer String mit maximal 40 Zeichen.
- rvY
rvY ist ein Vektor mit den Y-Koordinaten. Der Vektor muss mindestens eine Koordinate enthalten.
- hDoc
hDoc ist die Zugriffsnummer des Dokuments, dem der Datensatz zugeordnet werden soll. Ab UniPlot 5.3 wird dieser Parameter ignoriert.
Kommentar
TYCreate erzeugt einen 2D-Datensatz mit Delta-X gleich 1 und der ersten X-Koordinate gleich 0. Diese Werte können mit der Funktion TYSetMinAndDelta geändert werden. Auf den Datensatz können alle XY…-Funktionen angewendet werden.
Beim Aufruf ohne Daten wird ein leerer Datensatz erzeugt.
Beispiel
def test_TYCreate()
{
hDoc = DocCreate();
hPage = PageCreate();
DocAddPage(hDoc, hPage);
hLayer = LayerCreate();
PageAddLayer(hPage, hLayer);
hData = TYCreate("Test", [3.5,5,7.5,1.5], hDoc);
LayerAddDataset(hLayer, hData);
TYSetMinAndDelta(hData, [1.5, 2]);
LayerAutoScale(hLayer);
PageReplot(hPage);
}
test_TYCreate();
History
Version |
Beschreibung |
---|---|
5.3.0 |
hDoc ist nicht mehr erforderlich. Der Parameter wird ignoriert. |
Siehe auch
Überblick XY-Datensätze, LayerCreate, TYSetMinAndDelta, TYSetData, TYAddData, XYIsTYDataset, XYCreate
id-824057